Neue arbeitsunfähige Patientin von der Westküste
14003
Im April 2024 hat sich, als Folge eines fremd verschudeten schweren KFZ Unfalls das Leben des Patientin nachhaltig geändert.
Es gibt hier zwei Probleme:
1. Die Aufklärung möglicher bestehender kausaler Zusamnmenhänger zwischen dem Trauma und den bestehenden Beschwerden.
2. Zivil und sozialrechtliche Aufarbeitung des Problems.
Ohne den zukünftigen Ereignissen vorgreifen zu wollen, vermag man aus langjähriger Erfahrung zu vermuten, dass Punkt 2 vermutlich schiweriger, belastender und langwieriger sein dürfte, als Punkt 1.
Dabei hat Punkt 1 für den Patienten subjektiv und mit Sicherheit die höhere Wertigkeit.
Das Leitsymptom der Patientin des Patienten lautet: Kopfschmerzen
Die Beschwerden bestehen seit: 23.04.2024
Die Besonderheit des Falles liegt in den Beschwerden als Folge eines KFZ Unfalls
Der Beschwerdelevel liegt auf einer Skala von 0-10 bei: 6-7
Der Grad der Beeinträchtigung des Wohlbefindens liegt auf einer Skala von 0-10 bei: 10: Erwerbsunfähigkeit seit dem Unfallereignis
Es bestehen folgende weitere Beschwerden:
Kopfschmerzen
Gesichtsschmerzen
Wandernden Beschwerden in den Kiefern
Unerklärlichen Zahn-/Kieferbeschwerden
Wiederkehrenden Problemen der Nasennebenhöhlen
Vermehrten Blähungen
Zugempfindlichkeit
Menstruationsunregelmäßigkeiten
Ziehen in den Armen
Kribbeln in den Fingern
Schwindel
Schluckbeschwerden/Kloßgefühl im Hals
Stress
Augenlidzucken
Beschwerden der Augen, Stiche Druck in/hinter den Augen
Unerklärlichen Sehstörungen
Halsschulternackenbeschwerden
Rückenschmerzen
Ohrgeräusche
Tinnitus
Morgendlich festem Biss
Ohrbeschwerden
„Watte im Ohr“ Gefühl
Verschlechterte Hörleistung
Beschwerden beim Sprechen/Artikulationsprobleme
Kaufunktion behindert
Kiefergelenkgeräusche
Es besteht das Gefühl, dass:
Die innere Mitte verloren gegangen ist: "Ich bin komplett aus dem Gleichgewicht"
Der Biss gesucht wird, der Biss passe nicht, erst in der letzten Zeit Gefühl der Unpassung
Zähnepressen
Es wurden bisher erfolglos konsultiert:
HNO-Arzt
Augenarzt
Neurologen
Orthopäden
Physiotherapeuten
Osteopathen
Zahnarzt
Anderen Behandlern: Psyschiater, alle ohne greifbares Ergebnis oder Besserung der Beschwerden
Es erfolgt die klinisch manuell provokative Erstuntersuchung und darüber hinaus die Maßnahmen zur Herstellung und Eingliederung eines adjustierten Aufbissbehelfs zum Nachweis einer CMD.